
BMW E60 Batterie testen & anlernen – Schritt für Schritt mit THINKTOOL Lite & THINKEASY 2
Share
In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Batterie eines BMW E60 korrekt testest und anschließend anlernst – mithilfe des THINKTOOL Lite und des THINKEASY 2 Batterietesters.
Diese Anleitung ist besonders hilfreich für Werkstätten und ambitionierte Hobbyschrauber, die sichergehen wollen, dass neue Batterien auch wirklich korrekt vom Fahrzeug erkannt werden.
Videoanleitung: So funktioniert’s
Jetzt Video ansehen:
Gezeigte Funktionen
- 12V-Batterie testen mit dem THINKEASY 2
- Auswertung von Spannung, Startleistung und Innenwiderstand
- Neue Batterie im Steuergerät registrieren / codieren
Verwendete Geräte
THINKTOOL Lite
Kompaktes Profi-Diagnosegerät mit Bluetooth VCI, integriertem Drucker und voller Systemdiagnose
THINKEASY 2 Batterietester
12V-Batterietester – geeignet für Blei-Säure, AGM, EFB und GEL-Batterien
Fahrzeug im Video
BMW 5er E60 – ein Klassiker mit intelligentem Batteriemanagementsystem (IBS/BMS)
💡 Warum ist das Batterie-Anlernen beim BMW E60 so wichtig?
Obwohl der E60 kein Neuwagen mehr ist, verfügt er über ein intelligentes Batteriemanagementsystem (BMS).
Wird nach einem Batteriewechsel keine Registrierung durchgeführt, erkennt das Fahrzeug die neue Batterie nicht korrekt – mit folgenden Folgen:
- Fehlende Anpassung der Ladezyklen
- Reduzierte Batterielebensdauer
- Fehlermeldungen im System
Nur durch das richtige Anlernen im Steuergerät wird die neue Batterie optimal geladen – für maximale Lebensdauer und volle Leistung.
🛒 Jetzt im Shop entdecken:
- THINKEASY 2 Batterietester kaufen
📌 Fazit
Batteriewechsel bei älteren Fahrzeugen wie dem BMW E60 wird oft unterschätzt – dabei ist das richtige Anlernen genauso wichtig wie bei modernen Fahrzeugen. Mit den richtigen Tools gelingt das schnell, professionell und sicher.