
Mercedes W211 M271 AU-Problem – So haben wir den Fehler gefunden und behoben
Share
Mercedes W211 M271 AU-Problem – Diagnose und Reparatur mit dem THINKTOOL T78
Ein Mercedes W211 mit dem M271 Kompressor-Motor ist bei der Abgasuntersuchung durchgefallen. Die Motorkontrollleuchte war an, der Lambdawert zeigte: Das Fahrzeug läuft zu fett. In unserer vierteiligen Serie zeigen wir Schritt für Schritt, wie wir das Problem diagnostiziert und behoben haben – mit dem THINKTOOL T78.
Teil 1: Falschluft und Öl an den Steckern
In unserem ersten Video untersuchen wir das Fahrzeug live mit dem THINKTOOL T78:
- Wir messen die Parameter direkt am Fahrzeug und sprühen Starthilfespray zwischen Ansaugbrücke und Motorblock. Das verändert den Lambdawert sofort – ein klarer Hinweis auf Falschluft.
- Außerdem fällt auf: Öl an allen Steckern. Ursache ist die undichte Nockenwellenverstellung, Öl läuft über Kapillarwirkung in die Steuergeräte.
Lösungen:
- Ölstoppstecker einbauen
- Dichtungen der Nockenwellenverstellung tauschen
Teil 2: Übeltäter gefunden
Wir haben Ansaugbrücke und Kompressor ausgebaut – und endlich den Fehler entdeckt:
- Das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung ist gebrochen
- Ein Schlauch ist gerissen
Kein Wunder, dass der Lambdawert nicht stimmt und der Wagen die AU nicht geschafft hat. Im nächsten Schritt werden die defekten Teile getauscht, die Adaptionswerte zurückgesetzt und die Parameter erneut geprüft.
Teil 3: Teile tauschen und Kompressor warten
Jetzt geht es an den Einbau der neuen Teile:
- Austausch des abgebrochenen Ventils der Kurbelwellengehäuseentlüftung
- Kompressoröl des Eaton-Kompressors erneuern (fast kein Öl mehr vorhanden!)
- Kompressor einbauen
- Ansaugung mit neuen Dichtungen montieren
- Drosselklappe reinigen und restliche Arbeiten komplettieren
Im nächsten Video prüfen wir die Parameter erneut und setzen die Adaptionswerte des Motors zurück.
Teil 4: Gemisch-Adaption zurücksetzen & Drosselklappen-Anschläge lernen
Im letzten Schritt unserer Serie:
- Mit dem THINKTOOL T78 setzen wir die Gemisch-Adaption zurück
- Drosselklappen-Anschläge werden neu angelernt
- Fahrzeug warm laufen lassen und Parameter erneut auslesen
So stellen wir sicher, dass der Motor wieder sauber läuft und die AU bestanden wird.
THINKTOOL T77 & T78 – Für jeden Einsatz die passende Lösung
- THINKTOOL T77: Kabelgebunden, ideal für den DIY-Einsatz – Zum Produkt
- THINKTOOL T78: Mit Bluetooth VCI, volle Fahrzeugdiagnose und neueste Protokolle wie DoIP und CAN FD – Zum Produkt