
THINKTOOL EURO 394 & 399 – Neuer Mehrsystemdatenstrom für schnellere Fahrzeugdiagnose
Share
THINKTOOL EURO 394 & 399 – Mehrsystemdatenstrom erklärt
Mehr Daten, mehr Speed: Mehrere Parameter aus mehreren Steuergeräten simultan auslesen.
Mit dem neuen Mehrsystemdatenstrom liest du gleichzeitig mehrere Messwerte aus unterschiedlichen Steuergeräten aus – live, schnell und übersichtlich. Das beschleunigt die Fehlersuche, reduziert Standzeiten und sorgt dafür, dass du die wirklich relevanten Werte im Blick hast.
- Schneller zur Diagnose: Parallel statt nacheinander – spart Zeit in jeder Prüfung.
- Alle Werte im Kontext: Motor, Getriebe, ABS/ESP, HV-Systeme u. v. m. in einer Ansicht.
- Live-Datenstrom: Stabil, reaktionsschnell und ideal für Probefahrten oder Prüfstand.
@iwagodiagnosetechnik THINKTOOL EURO 394 & 399 – MEHR DATEN, MEHR SPEED! 🚀 Mit dem Mehrsystemdatenstrom ziehst du mehrere Parameter aus mehreren Steuergeräten gleichzeitig – live und blitzschnell! So findest du Fehler schneller, sparst Zeit und hast alle wichtigen Werte im Blick. 🔍
Zum Video
Welche Geräte unterstützen den Mehrsystemdatenstrom?
Die Funktion ist auf dem THINKTOOL EURO 394 (PKW & EV-Software) sowie dem THINKTOOL EURO 399 (PKW, Nfz & EV-Software) verfügbar. Ideal für Werkstätten, die schnell und sicher Diagnosen stellen müssen.
Praxis-Vorteile auf einen Blick
- Simultan-Auswertung: Mehrere Steuergeräte parallel beobachten (z. B. Motor, Getriebe, ABS, HV).
- Bessere Fehlerkorrelation: Zusammenhänge zwischen Parametern schneller erkennen.
- Zeiteffizienz: Weniger Umschalten, mehr Ergebnis – perfekt für Probefahrten.
Interesse an einer Live-Vorführung?
Du möchtest den Mehrsystemdatenstrom mit realen Fahrzeugen erleben? Wir zeigen dir das Feature gerne im Einsatz und beraten bei der Gerätewahl für deine Werkstatt.